Mira Lou Braun vom Stadtradio Göttingen hat uns im Rahmen der Vorstellung der Mitgliedsverbände vom Stadtjugendring am 09.August interviewt: die Zero-Waste Gruppe Göttingen

Mira Lou Braun vom Stadtradio Göttingen hat uns im Rahmen der Vorstellung der Mitgliedsverbände vom Stadtjugendring am 09.August interviewt: die Zero-Waste Gruppe Göttingen
Seit Neuestem haben wir jetzt auch doch nach langem Hin – und Her uns eine eigene Facebook-Seite eingerichtet, weil wir so einfach sehr viele Menschen erreichen können, die wir sonst nicht erreichen würden.
Am 28.09.2019 präsentieren wir von 15 – 17 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Uni Göttingen ZHG Raum 011 einen Vortrag und Diskussion mit Shia und Hanno Su von wastelandrebel.com zum Thema „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll?“
Mehr Infos gibt es auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/events/1230391373751738/
(Eine Veranstaltung von Zero Waste Göttingen und der Energieagentur Region Göttingen e.V. mit Wasteland Rebel)
Nach den Prinzipien von cradle to cradle und zero waste bieten wir am kommenden Samstag, den 29. Juni, ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen (Plastik-) Müllreduzierung, Do-it-yourself und Kreislaufwirtschaft an. Wir veranstalten diesen Aktionstag in Kooperation mit u.a. der Energieagentur Göttingen e.V., dem Unverpacktladen „Wunderbar Unverpackt“, der Cradle-to-Cradle Regionalgruppe Göttingen e.V., der khg und „Maßliebchen“ zusammen. Stattfinden wird das Programm zwischen 10 und ca. 17Uhr im wundervollen Innenhof der St. Michaels Kirche (Kurze Str. 13).
Besucht unsere kostenlosen Workshops, um praktische Dinge selbst herzustellen: Kosmetikartikel, Putz- und Waschmittel, Pflege- und Hygieneprodukte, Brettspiele und viele weitere Sachen. Erfahrt, wie aus alten Materialien neue Sachen werden: aus alten Schallplatten entstehen Obstschalen oder aus Stoffresten Bienenwachstücher. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Filmvorführungen, Vorträge und unsere Info-Ecke informieren euch darüber, wie ihr Umwelt- und Klimaschutz im Alltag ganz einfach und praktisch umsetzen könnt.
Für euer leibliches Wohl sorgen der Verkauf von Kuchen & Waffeln sowie leckere vegane Gerichte. Gewinnt tolle Preise über unsere Tombola: Die Erlöse werden dem Projekt Pacific Garbage Screening gespendet.
Kommt einfach vorbei, wenn euch das Thema auch interessiert.
Wir freuen uns auf einen aktionsreichen Tag mit euch!
Am 5. Mai wurde seit langem mal wieder ein Sonntag des Wandels angeboten. Was ist das, fragt ihr euch? Das Konzept des Sonntags des Wandels wurde vor einiger Zeit von der Göttinger Transition Town Bewegung „Göttingen im Wandel“ (mehr dazu unter
www.tt-goettingen.de) ins Leben gerufen. Dabei war die Idee, einen Sonntag zu einem bestimmten Thema zu gestalten und alle Interessierten herzlich dazu einzuladen. Nachdem diese Veranstaltungsreihe in den letzten Jahren pausiert war, gab es an besagtem 5. Mai das Come-Back unter dem Thema „Zero Waste“.
Das Programm gestaltete sich wie folgt: Nachdem sich die veranstaltenden Gruppen „Göttingen im Wandel“ sowie wir als „Zero Waste Göttingen“ sich vorgestellt hatten, gab es nach einem kurzen thematischen Input eine anregende Diskussionsrunde. Im Anschluss daran wurde ein gemütlicher Stadtrundgang angeboten, bei dem viele verschiedene Orte und Läden vorgestellt wurden, die sich gut dazu eignen „zero waste“ einzukaufen oder anderweitig für einen bewussten Konsum geeignet sind. (Die meisten davon finden sich auch auf unserer Zero Waste Karte für Göttingen: https://zerowaste-goettingen.de/karte/).
Wir hoffen, es hat allen Teilnehmer*innen Spaß gemacht und bedanken uns auch hier noch einmal herzlichst für die schöne Zusammenarbeit mit Göttingen im Wandel.
Liebe Leute,
wir besichtigen kommenden Montag, den 08.04. die Entsorgungsbetriebe Göttingen und werden dort von 11Uhr bis 12:30Uhr eine fachkundige Führung bekommen.
Wer sich die Entsorgungsbetriebe schon immer mal anschauen wollte ist herzlich eingeladen sich unserer Gruppe anzuschließen!
Wir werden uns um 10:30Uhr vor dem GUNZ (Geiststr.2) treffen, um gemeinsam zum Recyclinghof (Rudolf-Wissell-Str. 5) zu radeln. Wer direkt dorthin kommen möchte, kann dies auch tun. Treffpunkt ist um kurz vor 11Uhr das Verwaltungsgebäude an der Information.
Da die Führung für eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden angeboten wird, bitten wir um eine kurze Anmeldung (Email bitte an fabiennebuchmann@web.de), damit wir einen Überblick haben, wie viele Menschen Interesse haben.
Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die göttinger Abfallwirtschaft!
Die Zero-Waste Gruppe Göttingen
Unsere Zero-Waste Gruppe Göttingen trifft sich jetzt jeden zweiten Dienstag (in den ungeraden Kalenderwochen) ab 19 Uhr im Seminarraum des Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrums (GUNZ, Geiststr.2).
Falls ihr Lust habt euch zum Thema Müllvermeidung mit Anderen auszutauschen und was in Göttingen zu dem Thema auf die Beine zu stellen, kommt gerne zu unseren Treffen!
Wir sind ein Zusammenschluss aus Leuten, die sich dafür interessieren, wie mensch den/ eigenen Müll reduzieren kann. Dafür schauen wir gemeinsam kurze Dokus, diskutieren über Möglichkeiten im eigenen Alltag Müll zu vermeiden, füttern unsere Homepage mit Hintergrundwissen rund ums Thema Müll-Vermeidung und wo/ wie mensch das in Göttingen angehen kann und organisieren gemeinsam Veranstaltungen zu diesem Thema.
Wenn auch dich das interessiert, komm gerne vorbei! 🙂
Hallo liebe Leute!
Wir als Zero-Waste-Teilgruppe von JANUN suchen interessierte Mitmenschen, die Lust haben in Göttingen aktiv zu werden und sich mit dem Gedanken der Abfallvermeidung auseinanderzusetzen und ihn in die Gesellschaft zu tragen.
Falls ihr Lust darauf habt, kommt einfach vorbei, egal ob ihr das Thema gerade erst entdeckt habt oder ob ihr euch schon super auskennt. Wir freuen uns auf euch! 🙂
Der Einstiegsabend findet am 22.01.2019 um 19.00 Uhr, im Seminarraum des GUNZ (Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum), statt.
Am 19.12.18 fand unser Worshop zum Thema „Zero Waste Geschenke verpacken“ statt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre haben wir zusammen gebastelt, geredet und gelacht und wie auf dem Bild gut zu sehen, sind viele schöne und vor allem kreative Geschenkverpackungen entstanden. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, und freuen uns auf den nächsten Workshop mit Euch!
Geschenke einpacken ist für dich bloße Papierverschwendung?
Am 19.12. veranstalten wir einen Workshop dazu, wie man auf Packpapier verzichten kann und mit umweltschonenden Alternativen ohne Plastik und Neugekauftes seinen Liebsten eine Freude bereiten kann. Bei Tee und Keksen wollen wir mit euch kreative Verpackungen basteln, eigenen Kleister zum Verkleben benutzen und Denkanstöße zum Thema bewussten Konsum geben.
Interessiert?
Dann komm am 19.12. um 17 Uhr ins KWZ (Kulturwissenschaftliche Zentrum) 2.739 und gesell dich zu uns!
Der Workshop ist kostenlos! Du brauchst nur mitzunehmen, was du zum Basteln gebrauchen kannst, seien es Pinienzapfen, Zeitungspapier oder was du gerade sonst noch da hast… und natürlich die Geschenke!
Für alles Weitere sorgen wir.
Wir freuen uns auf dich!