
Auf der Zero Waste Karte Göttingen findet ihr Orte die euch helfen sollen in Göttingen leichter Zero Waste leben zu können. Die meisten Orte sind Lebensmittelgeschäfte. Doch auch Geschäfte die Second Hand Kleidung oder Gebrauchsgegenstände anbieten und auch kostenlose Bücherregale sind hier zu finden. Hinzu kommen Orte die euch ermöglichen die Lebensdauer eurer Sachen zu verlängern, kurz gesagt Orte an denen man für wenig Geld reparieren kann.
Unverpacktes (Bio-)Gemüse und Obst bekommt ihr natürlich auch auf dem Markt und in Bioläden.
- vor Ort handgefertigte (Gebrauchs-)Keramik
- Bambuszahnbürsten u. Zubehör ("Hydrophil")
- lose Seifen
- diverses unverpacktes Gemüse, Obst, Käse u. Backwaren (alles bio)
- diverse Getränke und Öle in Glas(mehrweg)flaschen
- Spender mit Nudeln etc.
- Haushaltswaren
- Bücher, Spiele, etc.
- Kleidung
- Möbel
- (gerettete) Lebensmittel
- Hydrophil
- Faire, ökologische und recycelte Kleidung & Accessoires
- Obst
- Marmeladen & Chutneys
Dies ist ein Backwaren-Laden, der (wie der Name schon sagt) gute Backwaren vom Vortag, die sonst weggeschmissen würden, zum halben Preis verkauft und damit Lebensmittel rettet.
Rosdorfer Weg 23, 37073 Göttingen
Öffnungszeiten:
Di. - Sa. 8:00 - 12:30Uhr
- offene Töpferwerkstatt in der mensch selbst (Gebrauchs-)Keramik herstellen kann (https://www.kaz-goettingen.de/kurse-workshopskunst-und-gestaltung/kunst-und-gestaltung/)
- Ausgewählte Kleidung
- Hausrat
- Bücher
- Bilder
- Möbelstücke
- Secondhand Kleidung u. Schuhe für Damen u. Herren
Lampen
Metall Trinkflaschen (24 Bottles)
- Tee, Käse, Eier (unverpackt)
- Getreide & Co. (zum Abfüllen)
Der Naturmilchhof Gartetal der Familie Füllgrabe verkauft neben pasteurisierter Milch als einer von ganz wenigen Betrieben in Niedersachsen auch Rohmilch/ Vorzugsmilch. Zudem kann Joghurt, Käse und Kefir bestellt werden. Der Clou: Alles (bis auf den Käse) wird in Mehrwegbehältern (aus Plastik) geliefert! Es kann online bestellt werden und es gibt auch eine Abo-Option.
- Buch-Tauschstation
Greenpeace Göttingen bietet ein Repaircafé an, stellt das nötige Werkzeug zur Verfügung und hilft, Smartphones selber zu reparieren.
im Weltladencafé, Nikolaistr. 10
Bovenden: an jedem 3. Mittwoch im Monat von 17 – 19 Uhr:
Bovenden, St-Franziskus-Kirche, Plesseweg (Busendhaltestelle)
Das Reparaturcafé findet ab Juni 2015 im Gemeinderaum (unter der Kirche!) der Corvinusgemeinde statt:
Corvinusgemeinde Göttingen
Grotefendstr. 36
37075 Göttingen
an jedem 1. Dienstag im Monat von 17 – 19 Uhr: Stadtteilbüro Leineberg, Allerstraße 32
an jedem 3. Dienstag im Monat von 16:30 – 18:30 Uhr: Café Mauerblümchen, Mauerstr. 16/17
neu, ab November 2019: Reparaturcafé Weststadtzentrum: jeden 2. Mittwoch im Monat:
WESTSTADTZENTRUM, Pfalz-Grona-Breite 84, 37081 Göttingen
In Güntersen, Hauptstr. 35, 37139 Adelebsen (also etwas außerhalb Göttingens)
- Milchtankstelle für Rohmilch (Mehrweg-Glasflaschen können Vorort erworben werden oder eigene Gefäße mitgebracht werden)
- hofeigen-produzierte Hühner-Eier
Timmermanns Milchtankstelle GbR
Karolin und Jens Timmermann
Hauptstr. 35
37139 Adelebsen
Tel. 05502-3873
Mobil. 0175-4640478
Homepage
Facebook
- Öle
- Essig
- Weine
- Whiskey
Der Waschbär Umweltversand legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: https://www.waschbaer.de/shop/haushalt/themen/muellvermeidung-und-muelltrennung
Alles, was in ihrem Katalog steht, kann in diesem Outlet unkompliziert bestellt werden. Zudem gibt es vor Ort reduzierte Artikel aus dem Sortiment,- deshalb der Name "Outlet".
Hygiene- & Kosmetikartikel (alles bio)
- Rasierer/Rasierhobel und Zubehör aus Metall und Keramik
- diverse lose Seifen
- Seifenschalen, -dosen u. -säckchen
- diverse Menstruationstassen ("Merula Cup", "Femmycycle", "LadyCup", "Diva Cup", u.a.)
- Zahnseide aus Seide im Glasflakon
- Bambus- u. Wechselkopfzahnbürsten
- diverse Kämme und Bürsten aus Naturmaterial ("KostKamm", u.a.)
- diverses Badezubehör wie Massagehandschuhe, etc. aus Naturmaterial
- diverse Wärmflaschen aus Naturkautschuk
- diverse Wärmekissen
Haushalt
- Weidenkörbe
- Recycling-Schnur
- Sprühflaschen (Plastik)
- diverse Ordnungshilfen aus Metall (Haken, Kleinregale, Biomüllbehälter, etc.)
- Kerzen und Teelichter ohne Alu (auch Großpackungen)
- Teelichtgläser und Edelstahlhüllen für Teelichter
- Nähzubehör (Nähahle, Filznadeln, etc.)
- Energiesparleuchtmittel
- Papierklebeband
- klammerlose Tacker
- diverse Bettwaren aus Naturmaterialien
- diverse Vollholzmöbel
Küche
- Trinkflaschen und Zubehör ("Emil", "ECOtanka", "Brotzeit", u.a.)
- Metallkaffezubereiter (Espressokanne, Pressfilterkanne, Kaffe-Dauerfilter, etc.)
- Frischebeutel für Salat ("Salad Sac")
- Baumwolleinkaufsbeutel für Obst und Gemüse
- Aufbewahrungsdosen aus Glas mit Deckel
- Silikonabdeckhauben
- Fliegenschutzhaube aus Metall
- Edelstahl (Brot)dosen
- Bienenwachspapier
- diverse Baumwollbeuten mit Zugband und Brot-, Baguettebeutel aus Leinen
- Getränkespender aus Glas
- diverse Keramikartikel (Butterkühler, Zwiebel-/Knoblauchtopf, etc.)
- Aufbewahrungsdosen mit Deckel aus Plastik ("Lock&Lock", "Emsa")
- diverse Isolierbehälter
- diverses Küchenzubehör aus Holz
- Trinkhalme aus Glas
- Glas-Henkelgläser mit Loch-Decke
Putzen
- Kupfertuch ("Cu")
- diverse ätherische Öle
- Spülbürsten aus Naturmaterial
- diverse langlebige WC-Hygiene-Garnituren
- Wäschebeutel ("Guppyfriend")
- Edelstahleimer
- Natron, Zitronensäure, Bienenwachs, Waschmittel, Seifenflocken, Wiener Kalk und Soda in Papiertüte (Großpackung)
- Lederpflege ("Pep up", "Tapir", u.a.)
- diverse Beutel-los-Staubsauger
- Kehrset und diverse Besen aus Holz u. Metall
- diverse Reinigungsmittel im Kanister (5l)
- (Gemüse-)Bürsten ("Coco Brush", u.a.)
- diverse Reinigungsbürsten ("Bürstenhaus Redecker", u.a.)
- Edelstahl u. Holz Wäscheklammern
diverse Kleidung aus Naturmaterial für Damen, Herren u. Kinder
Garten
- Muschelmulch
- Schneckenzaun "Kupfermasche"
- Outdoor Kühlschrank ohne Strom
- diverses Spielgerät aus Holz (Stelzen, Schaukeln, Wikinger-Kubb, etc.)
- hochwertige Gartengeräte
- Aussaat-Töpfchen-Macher "Paper Potter"
- Kräuter-Trockenregal aus Stoff u. Holz
- Kosmetik
- Badebedarf
- Behältnisse
- Gläser, Beutel
- Wäschesack "Guppyfriend"
- Öl
- Gewürze
- Mehl & Co.
- Nudeln
- Müsli
- Käse, Oliven, Tofu & Co.
- diverse Süßigkeiten
- Trinkflaschen aus Glas ("Soulbottle")
Unsere Sammlung an Anlaufstellen hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns über Anregungen!
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr etwas in Göttingen kennt, dass wir hier nicht genannt haben. Und helft uns so die Zero Waste Karte Göttingen zu verbessern.
Warst eine Zero waste Karte?
Wie bekommt man sie und was macht man damit
Hallo Corinna, unsere Zero-Waste-Karte ist keine Karte zum Anfassen, sondern eine Karte/ein Stadtplan von Göttingen, in den wir viele Orte eingetragen haben, von denen wir finden, dass sie bei der Abfallvermeidung helfen können. Du findest sie hier: .
Es gibt aber tatsächlich eine „Klima-shoppen Karte Göttingen“ von der Energieagentur:
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, sonst meld dich gern nochmal 🙂
Beste Grüße!
Grete
Liebes Zero-Waste-Team,
im Waldweg 26 gibt es im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer (EG, barrierefrei) ein Bücherregal. Vielleicht könnt ihr es noch in eurer Karte aufnehmen. Grüße! Franziska
Hallo,
in Günthersen gibt es auch noch eine Familie Timmermanns Milchtankstelle sowie im Sommer die Selbstpflückerdbeeren bei Meckes Erdbeerplantage bei Holtensen.
Liebe Grüße
Annika