Klima-Initiativen Vorstellung

morgen, Montag den 16.12. werden sich ab 18Uhr Klima-Initiativen aus Göttingen und Umgebung in der Alten Mensa (Wilhelmsplatz 3) vorstellen. Gastgeber ist die Partizipative Initiative für eine lebenswerte Zukunft

Falls ihr schon immer mal Lust hattet euch in Göttingen aktiv für Klimaschutz bzw. ein gutes Leben für Alle einzubringen, habt ihr hier die Gelegenheit gleich mehrere Initiativen auf einmal kennenzulernen.

Kommt gerne vorbei und infomiert euch!

Wir von Zero-Waste sind auch dabei und freuen uns immer über interessierte Leute und gute Gespräche 🙂

für mehr Infos: https://www.facebook.com/events/530236367706242/

Initiativenabend_Plakat erstellt von PILZ

unser Adventskalender für euch!

Jetzt im Dezember öffnen wir auf unserer Face-Book-Seite für euch jeden Tag ein „Türchen“, hinter dem sich ein nachhaltiger Tipp, Handlungsvorschlag, oder auch eine Ankündigung von anstehenden Workshops und Aktionen, versteckt.

Schaut doch mal vorbei, falls ihr auch wie wir lieber nachhaltig und be-sinnlich durch die Advents-Zeit gehen mögt, als dem aufgedrängten Konsum-Terror zu erliegen 😉

© privat

Advents-Treff + Workshop

Am Dienstag, den 3.12. bieten wir ab 18:30 Uhr unsere zweite, den Konsum-Terror in der Advents-Zeit etwas entgegen setzende, Aktion an: Wir wollen im Rahmen unseres regelmäßigen, offenen Gruppen-Treffs einen up-cycling-Workshop anbieten, um (schönen) Alt-Glas-Flaschen, die der Müll-Tonne geweiht waren, eine weitere Nutzung zukommen zu lassen.

Wer Lust hat auch eine (Garten-) Laterne unter Anleitung zu basteln, ist herzlich willkommen eine Flasche, einen zum Durchmesser der Flasche passenden Metall-Deckel von einem Schraubglas und einen ca. 1m langen Draht mitzubringen.

Wer nur für nette Gespräche vorbeikommen will ist natürlich auch herzlich willkommen!

(© Unsplash/ andrew-zbrutskii) So ähnlich sollen die Laternen dann aussehen 😉

Rückblick:

Continue reading „Advents-Treff + Workshop“

Advents-Clean-up in der Innenstadt + Gespräch zum Thema Suffizienz

Als Auftakt zu unserem nachhaltigen Adventskalender laden wir, die Zero Waste Gruppe Göttingen in Koorperation mit dem BUND Göttingen, am 1.12. zu einem adventlichen Clean-up (sprich: einer Müll-Sammel-Aktion) in der Innenstadt ein.

Treffpunkt ist um 14 Uhr das Auditorium. Nach ca. 2 Stunden endet unser Aufräum-Spaziergang im GUNZ (Geiststraße 2), wo wir uns bei Tee und Plätzchen mit euch zusammen stärken und das spannende Thema der Suffizienz beleuchten wollen. Gerne könnt ihr hierzu auch selber etwas Gebäck mitbringen.

Wir freuen uns schon auf euch!

© privat

Rückblick:

Continue reading „Advents-Clean-up in der Innenstadt + Gespräch zum Thema Suffizienz“

Stadtrundgang: Wie kann ich in Göttingen Müll vermeiden?

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 16.-24.11.2019 bieten wir als Gruppe am Sonntag den 24.11. einen Stadtrundgang (ca. 2,3km) zum Thema „Wie kann ich in Göttingen Müll vermeiden?“ an. Los geht’s ab 14Uhr am Gänseliesel. Wie immer ist jede*r willkommen! Mehr Infos gibt es hier

Rückblick:

Continue reading „Stadtrundgang: Wie kann ich in Göttingen Müll vermeiden?“

Göttinger Initiativen & Konzert von Grupo Sal mit Patricia Gualinga

Am Sonntag, 17.11.2019 findet im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3 im 1. OG eine Anschlussveranstaltung der Stadt Göttingen zur 8. Nachhaltigkeitskonferenz unter dem Titel „Die Welt im Zenit.
Eine Musik-Text-Collage von
Grupo Sal und Patricia Gualinga. Göttinger Initiativen stellen sich vor
“ statt.

© Kulturbüro Grupo Sal

Continue reading „Göttinger Initiativen & Konzert von Grupo Sal mit Patricia Gualinga“

unser Gruppenportrait im „Blickpunkt Eine Welt“

© Epiz

Der „Blickpunkt Eine Welt“ ist ein vom EPIZ (Entwicklungs Politisches Zentrum Göttingen) herausgegebener monatlicher Veranstaltungskalender, der Termine mit entwicklungspolitischen, interkulturellen, internationalistischen und global nachhaltigen Themenschwerpunkten zusammenstellt. In der Oktober-Ausgabe sind wir als Zero-Waste Gruppe Göttingen portraitiert worden, worüber wir uns sehr freuen 😀

Liesel kocht! Markt der KOSTbarkeit

am 18.10.2019 ab 14 Uhr werden „Notruf Mülltonnenkante“, die „Slow-Food-Youth Göttingen“ und unter anderen auch wir gemeinsam den Rathausvorplatz rund um das Gänseliesel zu einem „Markt der KOSTbarkeit“ verwandeln. Wir wollen aufzeigen, dass Lebensmittel stärker wertgeschätzt und weniger verschwendet werden sollten und wie das gelingen kann.

mehr Infos: facebookveranstaltung von liesel-kocht

oder: Artikel im Göttinger Tageblatt

Rückblick:
Mal abgesehen von dem Wolkenbruch um ca. 16Uhr und dem weggeflogenen Zelt über uns haben wir uns über die guten und teilweise auch kritischen Gespräche mit Passanten gefreut und werden bestimmt auch bei der nächsten Lebensmittel-rett-Aktion dabei sein!
Im Göttinger Tageblatt gibt es zu „Liesel kocht“ auch einen (kostenpflichtigen) Review-Artikel.

unser Stand beim „Liesel kocht!“ bevor das Zelt wegflog 😉
© Slow food youth Göttingen